Am 3. Dezember fand eine Nachmittagsübung statt und am Abend direkt nach der Übung kamen die Eltern dazu, weil wir Waldweihnachten feierten. Den genauen Ablauf der Übung erwartet dich hier…
Zu Beginn spielten wir Schnappball. Als uns genug warm war, liefen wir in den Wald. Dort angekommen wurden zwei Teams gebildet. Es wurde eine Waldolympiade durchgeführt. Die Teams mussten unterschiedliche Aufgaben lösen bei denen sie Punkte sammeln konnten. Z.B. mussten sie mit verdeckten Augen einen Parkour absolvieren, diverse Gegenstände aus einer gewissen Distanz erkennen, mit einem Lasso einen Baumstumpf einfangen und noch vieles mehr. Nachdem die Scouts alle Posten bei Nemo und Lego absolviert hatten, gab es eine Katechese von Cedrus. Er erzählte eine Geschichte über den Ochsen und Esel, die bei der Geburt von Jesus dabei waren. Später gab es zum Z’Vieri Wienerli mit Brot. Nach dem Z’Vieri liefen die Scouts zurück zur Kirche, um einige Vorbereitungen für die Waldweihnachtsfeier zu machen. Die einen Scouts bastelten Engel und die anderen bereiteten den Weg zur Feuerstelle mit Kerzen vor. Um 17.15 Uhr trafen die Eltern ein. Danach spazierten wir gemeinsam in den Wald zur Feuerstelle. Das Feuer war nur noch ein Gluthaufen, aber nachdem wieder ein paar Holzschittli auf der Glut lagen, entfachte das Feuer von neuem und gab uns eine angenehme Wärme. Währenddem Idefix eine Weihnachtsgeschichte erzählte wurde das Wasser für den Punch aufgewärmt. Nach der Geschichte bekamen alle einen Becher Punch. Kurz darauf liefen die Scouts gemeinsam mit den Eltern ins Antoniusstübli. Mit Bildern hielten wir einen Rückblick auf dieses Jahr und erzählten den Eltern was wir während den Übungen lernten, was in den Lagern gemacht wurde und wie der Ausblick auf das 2023 ist. Zwischendurch gab es eine Pause, bei der man Kaffee und selbstgemachte Köstlichkeiten geniessen konnte. Nach der PowerPoint-Präsentation wurde Idefix als Dankeschön ein graviertes Victorinox-Sackmesser und ein Buch mit Bildern seiner 18-jährigen Pfadizeit überreicht.
Blickt man zurück kann man sagen, es war ein schöner Abend mit interessanten Gesprächen, feinen Köstlichkeiten, tollen Bildern und einer freundschaftlicher Gemeinschaft.
Danke an alle Eltern, Scouts und Leiter die dazu beitragen den Feuerkreis im Sennwald so zu leben.
Ein Highlight für den nächsten Sommer ist sicher das Eurocamp in Bexbach DE vom 29.07.-05.08.2023. Der FNF wird daran teilnehmen und freut sich über jede Anmeldung.
Weitere Bilder auf Flickr: Link